Bremer Friedensforum Villa Ichon - Goetheplatz 4 - 28203 Bremen- Telefon/Fax 0421-3961892/355816
den 25. August 2000 PRESSEMITTEILUNG
Friedensforum: Untergang der “Kursk” bestätigt Bedeutung des Antikriegstages Der Untergang des russischen Atom-U-Bootes “Kursk” und das Schicksal der 116-köpfigen Besatzung werfen nach Ansicht des Bremer Friedensforums nicht nur ein bezeichnendes Licht auf den desolaten Zustand der russischen Nordmeerflotte. “Die Katastrophe verdeutlichte zehn Jahre nach Ende der Blockkonfrontation schlaglichthaft die Gefahren der schwimmen-den und fliegenden militärischen Zeitbomben ”, stellte Forumssprecher Ekkehard Lentz fest und sah in der Havarie zugleich eine Bestätigung des notwendigen Engagements der Friedensbewegung für eine atomwaffenfreie Welt. Unter dem Motto “Für zivile Konflikt-lösung! Gegen militärische Gewaltlösungsstrategien!” veranstalten der DGB Kreis Bremen, die Ökumenische Initiative und das Bremer Friedensforum am Freitag, 1.September, eine Kundgebung um 16 Uhr auf dem Bremer Marktplatz . Anlässlich des Beginns des Zweiten Weltkrieges vor 61 Jahren sprechen Horst Schmitthenner, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, Frankfurt/M., Andrea Kolling , Bremer Friedensforum, und Heinz-Dieter Beushausen , Ökumenische Initiative. Den musikalischen Rahmen bestreitet ein Chor unter Leitung von Martin Lugenbiehl . Spendenkonto: BfG Bank Bremen, BLZ 290 101 11, Konto-Nr. 1028528800 Das Bremer Friedensforum trifft sich jeden ersten Donnerstag im Monat um 18.30 Uhr in der Villa Ichon, Goetheplatz 4. Jeden Donnerstag findet die Mahnwache für Frieden zwischen 17.00 und 18.00 Uhr auf dem Bremer Marktplatz statt. |