Aktuelles

Das waffenliefernde US-Schiff "Endurance" in Bremerhaven

Demonstration in Bremerhaven gegen Manöver in Osteuropa hat starkes Medienecho

400 protestierten in Bremerhaven

Trotz Kälte, Regen und Glatteis ließen sich 400 Bürgerinnen und Bürger, darunter auch etwa 20 VertreterInnen des Bremer Friedensforums, nicht davon abhalten, in Bremerhaven gegen den militaristischen Aufmarsch der US-Panzerbrigade gegen Russland mit 4000 Soldatinnen und Soldaten zu demonstrieren. Mit Hilfe der Logistik der Bundeswehr werden Truppen und militärisches Gerät, die in drei Schiffen nach Bremerhaven befördert worden sind, weiter nach Polen transportiert.

32 Friedensinitiativen und Organisationen sehen in einem Aufruf darin eine Eskalation der Feindseligkeiten gegen Russland, die ein Klima erzeigen können, das in kriegerische Handlungen umschlägt. Sie fordern statt solcher Kriegsvorbereitungen Ende der NATO-Manöver, Schluss mit deutschen Kriegseinsätzen und Stopp der Waffenexporte. Sie treten für eine Entspannungspolitik ein. Nur die kann zu einer solidarischen und gerechten Welt führen.

Es sprachen bei der Demonstration Werner Begoihn von der Bremerhavener Initiative „Mut zum Frieden“, Sebastian Rave und der Friedenswissenschaftler Tobias Pflüger, beide von der Partei Die Linke, Jürgen Karbe von der DKP sowie der Bundestagsabgeordnete Herbert Behrens (Osterholz-Scharmbeck), MdB Die Linke, und eine Vertreterin der Hamburger Friedensbewegung. Es grüßten Friedensbewegte aus ganz Deutschland. Weitere Protestaktionen finden in Berlin und im Osten der Republik statt.
Es waren zahlreiche Journalisten vor Ort, auch ausländische Fernsehsender.

Es mag hier noch erwähnt sein, dass 1967 – also vor 50 Jahren – Willy Brandt es nicht zuließ, dass von den USA über Bremerhaven Waffen an Israel für den Sechstagekrieg geliefert wurden. Und: Vor 75 Jahren fand die Schlacht um Moskau statt, die für den Kriegsverlauf entscheidend war, weil sie mit einer Niederlage der deutschen Wehrmacht endete und so eine Wende zum Ende dieses furchtbaren deutschen Angriffskrieges herbeiführte. Haben die Russen vorher wie danach jemals Deutschland angegriffen? Das sollte heute in unserer Republik mehr reflektiert werden.


Video von der Ankunft in Bremerhaven:



Ankunft in Polen:



Text und Fotos: Hartmut Drewes, Bremer Friedensforum
Erstellt am: 08.01.2017
Bilder:
Manoever_Osteuropa US-Panzer wurden vom Schiff auf den Güterzug verladen
Manoever_Osteuropa Sammeln vor der Demo
Manoever_Osteuropa Trotz Glatteis Entfalten der Transparente
Manoever_Osteuropa Werner Begoihn von "Mut zum Frieden", Bremerhaven
Manoever_Osteuropa Demonstranten aus Osterholz-Scharmbeck
Manoever_Osteuropa Eröffnungskundgebung Sebastian Rave, Partei Die Linke
Manoever_Osteuropa Eröffnungskundgebung
Manoever_Osteuropa Eröffnungskundgebung
Manoever_Osteuropa Eröffnungskundgebung
Manoever_Osteuropa Eröffnungskundgebung
Manoever_Osteuropa Umzug
Manoever_Osteuropa Umzug
Manoever_Osteuropa Umzug
Manoever_Osteuropa Umzug
Manoever_Osteuropa Jürgen Karbe bei seiner Ansprache
Manoever_Osteuropa Schlusskundgebung
Manoever_Osteuropa Rüstungstransporter "Resolve"
Manoever_Osteuropa US-Militärfahrzeug
Manoever_Osteuropa Werner Begoihn
Manoever_Osteuropa Schlusskundgebung, Tobias Pflüger spricht
Manoever_Osteuropa Tobias Pflüger, Friedensforscher, Partei Die Linke
Manoever_Osteuropa Schlusskundgebung
Manoever_Osteuropa Aktivistin aus Hamburg
Manoever_Osteuropa Schlusskundgebung, Günter Matthiessen, Mut zum Frieden, Bremerhaven
Manoever_Osteuropa Herbert Behrens, MdB, Die Linke
Manoever_Osteuropa Schlusskundgebung
Manoever_Osteuropa Eröffnungskundgebung
Manoever_Osteuropa Eröffnungskundgebung
Manoever_Osteuropa Umzug
Manoever_Osteuropa Schlusskundgebung
05:14:53
Newsletter
Soziale Netzwerke