Aktuelles
Eugen Drewermann erhält den Habenhauser Friedenspreis
In der Simon-Petrus-Kirche in Bremen-Habenhausen erhielt Eugen Drewermann den Habenhauser Friedenspreis, verliehen von der Habenhauser Schaffergesellschaft. Begrüßt wurden die zahlreichen Gäste durch Pastor i.R. Jens Lohse, der auf den „Frieden von Habenhausen“ einging, der 1666 zwischen den schwedischen Truppen und der Hansestadt Bremen geschlossen wurde. Lohse stellte heraus, dass dieser Friedensschluss, auch für die heutige Zeit, deutlich macht, dass durch Diplomatie und Kompromisse, aber ohne Waffengewalt Frieden herbeigeführt werden kann. Ekkehard Lentz, Sprecher des Bremer Friedensforum, betonte in der Laudatio die Bedeutung des Psychoanalytikers, Theologen und Schriftsteller für die Friedensbewegung. Er sagte wörtlich: „Wir sind sehr dankbar, mit Ihnen einen wunderbaren und so regen Denker und Mitstreiter in den Reihen der Friedensbewegung zu haben.“ Nach der Überreichung des Habenhauser Friedenspreises in Form einer Urkunde, verbunden mit einer bronzenen Friedenstaube, dankte Eugen Drewermann für die Auszeichnung und hob in seinen Ausführungen die Bedeutung der Friedensbotschaft Jesu hervor, der im Handeln der kriegerischen Politik des Westens in eklatanter Weise widersprochen wird.Die Veranstaltung wurde musikalisch bereichert durch das Ensemble „Blue Note Bach“.
Preisverleihung an Eugen Drewermann Kurzfassung (39 min) im Weltnetz.tv-Hauptkanal:
Preisverleihung Eugen Drewermann Langfassung (1h 26min) auf dem Weltnetz-Nebenkanal
Wir weigern uns, an der Zerstörung unserer Lebensgrundlagen mitzuwirken – Friedenspreis für Eugen Drewermann.

Download:

Fotos: Marlies Hundt und Hartmut Drewes
Erstellt am: 20.11.2023
Bilder: