Aktuelles

Pressemitteilung vom 19. September 2023


Vor 40 Jahren: Russe rettete die Welt vor einem Atomkrieg - Bremer Friedensforum erinnert an Stanislaw Petrow

Bremen. Das Bremer Friedensforum erinnert in diesen Tagen an Oberstleutnant Stanislaw Petrow, der die Welt vor 40 Jahren am 26. September 1983 vor einem Atomkrieg bewahrte.

Dem damaligen leitenden Offizier ist es zu verdanken, dass die atomare Befehlskette in der Sowjetunion nicht gestartet wurde, obwohl Frühwarnsatelliten der Kommandozentrale einen Angriff mit zunächst einer, dann insgesamt fünf US-Atomraketen auf die Sowjetunion meldeten. Petrow interpretierte dies jedoch als Fehlalarm, da im Ernstfall mit viel mehr Raketenstarts gleichzeitig hätte gerechnet werden müssen.

Die damalige Lage war höchst angespannt: Die Stationierung von Pershing II-Raketen und Cruise Missiles in der Bundesrepublik stand unmittelbar bevor, und in den USA gab es ernsthafte Planungen für einen gewinnbaren Atomkrieg in Europa.

Auch heute befinden wir uns wieder in einer Lage höchster Anspannung hinsichtlich eines möglichen Atomkrieges. Die Bundesregierung muss darauf drängen, dass die USA Russland und China neue Abrüstungsverhandlungen mit der Zielsetzung einer vollständigen nuklearen Abrüstung anbieten, wie es im Atomwaffensperrvertrag vereinbart wurde.

Parallel dazu fordert das Bremer Friedensforum die Bundesregierung auf, für den Abzug der US-Atombomben aus Büchel zu sorgen und dem Atomwaffenverbotsvertrag beizutreten. Ebenfalls gilt es, den Ukraine-Krieg schnellstmöglich durch Verhandlungen ohne Vorbedingungen zu beenden, um das sinnlose Töten und Sterben in der Ukraine zu stoppen und einer möglichen Eskalation bis hin zum Atomkrieg zuvorzukommen.

Download: Flugblatt

Das beigefügte Flugblatt, das bei den regelmäßigen Mahnwachen in der Bremer Innenstadt verteilt wird, bietet das Bremer Friedensforum zum Download und Nachdruck an.
23:27:52
Newsletter
Soziale Netzwerke