Aktuelles

Datum: 6. August 2023

Hiroshima und Nagasaki mahnen: Atomwaffen abschaffen

Bundesregierung muss nukleare Teilhabe aufgeben

Bremerinnen und Bremer gedenken am 6. August der Opfer der Atombombenabwürfe der USA auf Hiroshima und Nagasaki, die sich zum 78. Mal jähren. Mit einer Mahnwache fordert das Bremer Friedensforum gemeinsam mit weiteren Organisationen die weltweite Abschaffung aller Atomwaffen.

Die Mahnwache in Bremen findet am Sonntag, 6. August, in der Zeit von 12 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz statt. Es spricht Lars Pohlmeier, Co-Vorsitzender der deutschen Sektion der Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges/Ärzt*innen in sozialer Verantwortung e.V. (IPPNW).
Bilder aus Hiroshima zeigt eine Fotoausstellung von Mareiko Kriete. Willy Schwarz tritt im Kulturprogramm auf.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, Blumen mitzubringen, um das Friedens- und Anti-Atom-Zeichen auf dem Marktplatz auszulegen.
Ein gemeinsamer Friedenstanz ("Ulmentanz") unter Leitung von Helene Streicher beendet die Veranstaltung.

Download: Flyer

Link: https://www.friedenskooperative.de/termine/hiroshima-gedenken-2023-in-bremen

05:29:19
Newsletter
Soziale Netzwerke