Aktuelles

Unsere Sicherheit geht nur gemeinsam in einer multipolaren Welt Strategiekonferenz für den Frieden in Bremen

Die "Kooperation für den Frieden" ist ein Bündnis von mehr als 50 Friedensorganisationen in Deutschland. Zusammen mit dem Bremer Friedensforum hat am 28./29. April 2023 in Bremen die 17. Strategiekonferenz mit 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stattgefunden.

Die wichtigsten Redner waren: Birgit Mahnkopf (Professorin für Europäische Gesellschaftspolitik, Berlin), Jeremy Corbyn (ehem. Labour-Vorsitzender, Vizepräsident der Kampagne für nukleare Abrüstung, online zugeschaltet aus London), Joseph Gerson (Präsident der "Campaign for Peace", online zugeschaltet aus Boston/USA), Jürgen Kurz (Manager und Abteilungsleiter für einen deutschen Mittelständler in China, online zugeschaltet aus Shanghai). In fünf Arbeitsgruppen wurde über Analyse und Strategie diskutiert und gestritten. Am Schlussplenum ("Mut zum Engagement") nahmen teil: Pfarrerin Susanne Büttner (Dekanin und Initiative Christ*innen sagen Nein zu Waffenlieferungen und Aufrüstung, Schwäbisch-Gmünd) Christoph Butterwegge (Professor für Politik, Köln) Reiner Braun (International Peace Bureau und Kooperation für den Frieden, Köln) Anton Merlik Geburek (fridays for future, Mannheim) Joachim Schuster (MdEP SPD, Brüssel) Moderation: Claudia Hartwich (Bremer Friedensforum).

Joseph Gerson, Präsident der "Campaign for Peace", war aus Boston/USA online zugeschaltet. Joseph Gerson erinnerte an die Charta von Paris und die OSZE-Vereinbarung von 1999, dass die Sicherheit von Staaten nicht auf Kosten der Sicherheit anderer Staaten verwirklicht werden darf. Dieses Prinzip sei durch die #NATO-Osterweiterung verletzt worden. Die Kontaktlinie zwischen Russland und der NATO habe sich seit dem Kalten Krieg nach Osten verschoben. Die Ukraine soll längerfristig auf NATO-Standard gebracht werden. Durch Finnlands Beitritt ist die NATO 63 Meilen von St. Petersburg entfernt. US-Friedensbewegung will Druck auf US-Präsident Biden für Waffenstillstands- und Friedensverhandlungen erhöhen. Der Krieg verschlingt Milliarden, die für dringende gesellschaftliche Veränderungen benötigt werden. Joseph Gersons Vorschläge für Gemeinsame Sicherheit: Konferenz der OSZE in 2025, Austausch von Studierenden, Zivilgesellschaft, Verhandlungen über atomwaffenfreie Zonen und No First-Use-Doktrinen.

Das Playbacktheater, ein Improvisationstheater mit Schauspielerinnen aus Russland, der Ukraine und Deutschland, für Frieden und Völkerverständigung stand unter dem Motto: „Frieden ist kein Bahnhof, in dem man aussteigt. Frieden ist ein Zug, in den man einsteigt.“

Video



Video: Marlies und Sönke Hundt, Bremer Friedensforum

Downloads:

Redemanuskript Birgit Mahnkopf
Redemanuskript Joseph Gerson (Präsident der "Campaign for Peace") in englisch
Einführung Andreas Grünwald (Hamburger Forum), Arbeitsgruppe "Aktuelle Herausforderungen für den Frieden aus Sicht von Friedensbewegten"
Bernhard Trautvetter: Workshop Klima Frieden Gerechtigkeit
Rede Jeremy Corbyn
Jürgen Kurz: Chinapolitik neu ausrichten

Flyer:

https://www.friedenskooperative.de/sites/default/files/datei/unsere-sicherheit-geht-nur-gemeinsam-ukranie-russland-europa-in-einer.pdf

Interview:

27.04.2023: »Bestimmte Kräfte bleiben weg, neue wachsen heran« (Tageszeitung junge Welt)
https://www.jungewelt.de/artikel/449756.friedensbewegung-bestimmte-kr%C3%A4fte-bleiben-weg-neue-wachsen-heran.html

Presseinformation:

https://lokale-friedensarbeit.de/aktuelles/presseinformation-20-april-2023-bundesweite-strategiekonferenz-der-kooperation-fuer-den

Für Organisation und Durchführung der Konferenz haben die Organisatoren ein ganz ganz dickes Lob verdient!
Erstellt am: 04.05.2023
Bilder:
Jeremy Corbyn
Jürgen Kurz
Joseph Gerson
23:54:38
Newsletter
Soziale Netzwerke