Aktuelles
Datum: | 6. Dezember 2022 |
Ort: | Cinema, Ostertorsteinweg 105, Bremen |
Zeit: | 20.15 Uhr |
Presseinformation 30. November 2022 - Filmveranstaltung zu Julian Assange "Ithaka"
Dienstag, 6. Dezember 2022, 20.15 Uhr, Bremen,Cinema, Ostertorsteinweg 105
Filmveranstaltung zu Julian Assange "Ithaka"
Eintritt 12€, ermäßigt 8€ (Schüler:innen, Student:innen, Bremen-Pass-Inhaber:innen)
Bremen. Das Bremer Friedensforum und "aufstehen Bremen" laden herzlich ein zur Vorführung des Dokumentarfilms “Ithaka | A father. A family. A fight for justice.” am Dienstag, 6. Dezember, um 20.15 Uhr im "Cinema im Ostertor".
Nach dem Film über den Kampf für die Freilassung von Julian Assange findet ein Publikumsgespräch mit Stella Assange, der Ehefrau von Julian Assange, statt.
Der Film wird auf Englisch mit deutschen Untertiteln gezeigt; das Filmgespräch findet auf Englisch statt (mit Dolmetscher:in).
Zum Hintergrund des Films:
Der Dokumentarfilm zeigt, wie weit die reichsten und mächtigsten Nationen in der Geschichte der Welt gehen, um ihre Verbrechen zu verbergen. Es trifft den Kern dessen, wie die Pressefreiheit und der investigative Journalismus vor unseren Augen abgebaut werden. Ithaka behandelt den Kampf um Julian Assange, einen Mann, der mit seiner Vorstellung von Gerechtigkeit die Organisation WikiLeaks gründete, um Whistleblowern eine sichere Plattform zu bieten Verbrechen von Regierungen öffentlich zu machen. Die von WikiLeaks veröffentlichten Informationen haben unzählige Missstände ans Licht gebracht, darunter Kriegsverbrechen, Korruption und Umweltskandale. Für diese revolutionäre journalistische Arbeit wurde Julian Assange gefeiert und mit Preisen überhäuft, doch ist es genau dieser Journalismus für den die USA seine Auslieferung fordern. Da Julian Assange im Falle einer Auslieferung an die USA eine 175-jährige Haftstrafe droht, sehen sich seine Familienangehörigen mit der Aussicht konfrontiert, ihn für immer an den Abgrund des US-Justizsystems zu verlieren. Dieser Kampf zwischen David und Goliath ist eine persönliche Angelegenheit – und da sich Julians Gesundheitszustand im Londoner Hochsicherheitsgefängnis stetig verschlechtert, tickt die Uhr. Sehr eindrücklich und sensibel portraitiert dieser Film einen unermüdlichen Vater bei seinem internationalen Kampf um das Leben seines Sohnes und eine Ehefrau, die um den Vater ihrer Kinder kämpft. Wir dürfen nicht wegschauen, denn dieser gefährliche Präzedenzfall betrifft uns alle."
Stella Assange kommt am 6. Dezember nach Bremen
Stella Assange (Foto) wuchs im südlichen Afrika auf, bevor sie für ihr Studium nach Schweden, Spanien und dann ins Vereinigte Königreich zog, wo sie Politik und Recht (SOAS, Oxford) studierte. Sie lernte Julian Assange 2011 in London kennen, als sie seinem internationalen Anwaltsteam beitrat. Sie haben zwei gemeinsame Kinder (geboren 2017 und 2019). Stella und Julian heirateten im März 2022 im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh im Südosten von London.
Begleitet wird Stella Assange von Niels Ladefoged, Journalist und preisgekrönter Dokumentarfilmer. Er führt Regie und produziert zum Nachdenken anregende, unabhängige Dokumentarfilme und auch Videojournalismus, für eine Reihe von Medien. Kürzlich hat er als Cinematographer an dem Dokumentarfilm "Ithaka" mitgewirkt.
UND von Craig Murray, Journalist, Historiker, Blogger und Menschenrechtsaktivist. Er war von 2002 bis 2004 britischer Botschafter in Usbekistan, bis er als Whistleblower die Anwendung von Folter aufgedeckt hatte. Murray gilt als langjähriger Freund von Julian Assange und mit seiner umfangreichen Berichterstattung über Gerichtsverfahren Assanges als einer der wichtigsten Unterstützer.
!!! ACHTUNG Redaktionen: Bitte teilen Sie uns Wünsche für Interviews mit.
Weiterführende Informationen: Trailer Ithaka

Links:



#FreeAssange #FreeAssangeNOW
Download:

Bilder: