Aktuelles

Neue Atombombe für Deutschland
Datum: 29. Juni 2022
Ort: Villa Ichon, Goetheplatz 4, 28203 Bremen
Zeit:19.00 Uhr

Informationsveranstaltung - Wie weiter im Kampf gegen Atomwaffen?

Es laden ein: Gerhard Baisch (IALANA), Ursula Haun (IPPNW) und Barbara Heller (Bremer Friedensforum)

Wie weiter im Kampf gegen Atomwaffen?

Erste Staatenkonferenz zum UN-Atomwaffenverbot bei gleichzeitiger Aufrüstung der Atomwaffen - Atomwaffengegner zwischen Hoffnung und Verzweiflung
Angesichts von mehr als 13 000 Atomwaffen, von denen etwa 2000 dieser Massenvernichtungswaffen in höchster Alarmbereitschaft sind, ist der Kampf gegen Atomwaffen dringender denn je. In der Veranstaltung wird über die bisherigen Erfolge im Kampf gegen Atomwaffen informiert (Atomwaffensperrvertrag, Urteil des Internationalen Gerichtshofs, Atomwaffenverbotsvertrag) und über die Aufgaben und Pläne der Antiatombewegung diskutiert (Büchel, Städteappell, Hiroshima-Gedenken).


Unser neues Hintergrundmaterial

Braucht Deutschland Atomwaffen?

Deutschland darf keine Atomwaffen besitzen. Die "Nukleare Teilhabe" Deutschlands mit dem Atombombengeschwader in Büchel für den Abwurf amerikanischer Atombomben verstößt offensichtlich gegen den Atomwaffensperrvertag. Statt wechselseitiger Abschreckung: Frieden durch Abrüsten!

Pünktlich zum Beginn der Konferenz der Unterzeichnerstaaten des Atomwaffenverbotsvertrages in Wien hat das Bremer Friedensforum ein Hintergrundpapier veröffentlicht.

Download: Flyer

Bilder:
Braucht Deutschland Atomwaffen?
06:58:09
Newsletter
Soziale Netzwerke